Alle Filter anzeigen

Ansicht:

397 Referenz(en) gefunden

Referenz

Kategorie

Beschreibung

Kategorie

Baudenkmalpflege

Beschreibung

Der Großbrand innerhalb der Kathedrale hat das Natursteinmauerwerk stark belastet. Ruß und freigesetzte Schadstoffe haben sich auf und in den Wänden abgesetzt und diese beeinträchtigt. Zur Reinigung wurde eine lösemittelfreie, filmbindende Peel-Off-Paste aufgetragen. welche die Verunreinigungen bindet. Durch das Abziehen der gebildeten Schicht werden die Partikel aus dem Mauerwerk ertfernt.

Kategorie

Baudenkmalpflege

Beschreibung

Anlässlich des 200. Jahrestages der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen wurde der Obelisk umfangreich restauriert und gereinigt. Aufgrund des Alters wies der Granitstein eine Vielzahl an Rissen auf. Um die Struktur des Monolithen langfristig zu bewahren, kamen verschiedene Steinfestiger zum Einsatz. Zunächst wurde ein Festiger mit geringer Molekülgröße aufgetragen, da dieses tiefer in den Granit einzieht. Das abschließend aufgetragene Material zeichnet sich durch eine stärkere Festigung des Steins aus und bietet sich zum Assfüllen größerer Rissen und Schuppen an. Durch die Kombination der applizierten Steinfestiger, sind die Granitsteine des Obelisken von der Oberfläche bis in die Tiefe zuverlässig verstärkt.

Referenz

Weingut Hagn, Mailberg (AT)

Mailberg

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Lebensmittelindustrie Bodensysteme

Beschreibung

Die Familie Hagn gab die Umnutzung eines ehemaligen Abstellagers zur Anlieferung, Herstellung und Auslieferung von Rot- und Weißwein in Auftrag. Um das Vorhaben zu realisieren, war ein neuer Industrieboden zu verlegen, der den Hygieneanforderungen der Lebensmittelproduktion und den Belastungen der Transportfahrzeuge standhält. Die Wahl fiel auf eine chemisch wie mechanisch belastbare, pigmentierte Epoxy-Beschichtung, welche allen physischen und hygienischen Kriterien entspricht.

Referenz

Angkor Park, Siem Reap (KHM)

Siem Reap, Kambodscha

Kategorie

Baudenkmalpflege, Fassade

Beschreibung

Zahlreiche Sandsteinbauten des Park sind über die Jahrhunderte aufgrund von Schalenbildung, Eisenkrusten und Salzbelastungen beschädigt oder zerstört worden. Um dem exponentiellen Verwitterungsfortschritt entgegenzuwirken kamen klassische und elastifizierende Steinfestiger an den Mauern, Verzierungen und Skulpturen zum Einsatz. Mit Hilfe eines speziellen Bindemittels wurden durch verschiedene Zusätze Injektionsmassen, Anböschmörtel und Lasuren vor Ort hergestellt und appliziert.

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Aufgrund der Nähe zur Stever musste der Gebäudesockel umfassend vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden. Im Innenbereich sorgt eine mineralische Dichtungsschlämme für einen leistungsstarken Hinterfeuchtungsschutz. Verputzt wurden die Innenwandflächen mit einem WTA-Sanierputz. Im Außenbereich kam eine multifunktionale Bauwerksabdichtung zur Anwendung, um die ehemalige Scheune vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Gegen die Salzeinlagerungen in den Wandflächen wurde eine temporäre Mauerwerksverkapselung eingesetzt, auf die ein Schutzmittel-Konzentrat zur langfristigen Beseitigung von Hausschwamm folgte.

Kategorie

Beschichtung für Fenster & Holzelemente

Beschreibung

Bei der Realisiserung des Siedlungsprojektes mit insgesamt 48 Wohneinheiten setzte man auf Holzfenster und -türen aus Eichen- und Fichtenholz. Für die Oberflächenbeschichtung kam ein wasserbasiertes Beschichtungssystem zum Einsatz, das der Oberfläche nicht nur eine angenehme Haptik verleiht, sondern auch durch eine geringere Verschmutzungsneigung besticht. Durch den einfachen Beschichtungsaufbau einer isolierenden Grundierung und einer deckenden Abschlussbeschichtung sind die Rahmen der Fenster und Schiebetüren optimal vor Witterungseinflüssen geschützt.

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Lebensmittelindustrie Bodensysteme

Beschreibung

Im Rahmen der Expansion des Unternehmenssitzes, wurde eine neue Lagerhalle errichtet. Um der Beanspruchung durch Betriebsalltag und Transportfahrzeuge gerecht zu werden, war ein extrem leistungsfähiges Bodensystem verlangt. Die Wahl fiel auf einen sowohl chemisch wie mechanisch belastbaren PU-Betonboden. Dieser hält den alltäglichen Belastungen des Produktionsalltags stand und zeichnet sich, dank guter Deckkraft, durch eine hochwertige Optik aus.

Referenz

BlueNote, Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Sämtliche Gebäude des Neubaukomplexes erhielten eine feuchtebeständige Sockelabdichtung. Zum dauerhaften Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit wurden die Übergänge der WU-Betonsohle zum Erdgeschoss streifenförmig mit einer standfesten, flexiblen polymermodifizierten Dickbeschichtung ausgeführt. Das Material kann ohne Grundierung verarbeitet werden und ist dank schneller durchtrocknung schnell überarbeitbar.

Referenz

Siemens Campus, Erlangen

Erlangen

Kategorie

Bodenbeschichtungen, Parkhaus Bodensysteme

Beschreibung

Um den alltäglichen Belastungen der Mitarbeiterfahrzeuge standzuhalten wurde ein speziell für starkbefahrene Flächen konzipiertes Beschichtungssystem aufgetragen. Der Epoxy-Einstreubelag ist sowohl mechanisch wie chemisch stark belastbar.

Kategorie

Abdichtung

Beschreibung

Aufgrund des direkten Wasserkontaktes wurden Abdichtungsarbeiten am Sockel der Insel vorgenommen. Um die Struktur der Palastmauern vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen, wurde eine horizontale Abdichtungsbahn entlang des Sockels erzeugt und mit einer multifunktionalen Bauwerksabdichtung überarbeitet. Mittels eines mineralischen Steinergänzungsmörtels wurden Fehlstellen der Fassade aufgefüllt und Steinferfestiger auf Kieselsäureester-Basis kam zum Einsatz, um beschädigte Steinmetzarbeiten zu verfestigen.