Gefallenen Denkmal, Leer©

Gefallenen Denkmal, Leer

Gefallenen Denkmal, Leer

Leer Deutschland Gefallenen Denkmal Kriegerdenkmal Leer rotec Restauriermörtel RM N Fugenmörtel ECC FM ECC Sulfatexschlämme WP Sulfatex Epoxy ESC 100 Selectmix RMS Historic Lasur Color LA Historic

Die 1874 errichte Säule aus Sandstein befindet sich im Zentrum der belebten Fußgängerzone in Leer. Sie wurde in Gedenken an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges (1870/71) errichtet und ist heute ein Wahrzeichen und beliebter Treffpunkt.

Referenzkenndaten
Baumaßnahme:
Fassadensanierung Fassadensanierung - Naturstein
Objekttyp:
Historisch geschützte / historisch wertvolle Gebäude
Kurzbeschreibung:
Die historische Bausubstanz wies mikrobiologischen Befall in Form von Flechten und Algen auf. Teilweise kam es zu großflächigen Abplatzungen. Zudem waren die Fugen schadhaft und vorherige Instandsetzungen deutlich erkennbar. Beschädigte Steine sollten nicht entfernt, sondern die Bausubstanz erhalten werden.
Auftraggeber:
Stadt Leer
Planer:
Baugeschäft Frank Meyer
Objektadresse:
26789 Leer
Datenblätter:
Report_37_2019_Gefallenen Denkmal, Leer_121298.pdf
Datum / Fertigstellung:
2019
Besichtigung möglich?
Ja

Produktauszug von verwendeten Produkten oder Systemen

Weitere Informationen

Die Reinigung des Sandsteins erfolgte mit dem rotec Wirbelstrahlverfahren.

Download

Referenz als PDF herunterladen

  • Gefallenen Denkmal, Leer©
  • Gefallenen Denkmal, Leer©
  • Gefallenen Denkmal, Leer©
  • Gefallenen Denkmal, Leer©
  • Gefallenen Denkmal, Leer
  • Gefallenen Denkmal, Leer
  • Gefallenen Denkmal, Leer
  • Gefallenen Denkmal, Leer
Alle anzeigen

Weitere Referenzen

Die meisten Figuren werden als Dekoration im Freien verwendet und müssen daher vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit oder Schädlingen geschützt werden, damit sie langfristig Freude verbreiten. Daher kommen unsere Wetterschutzprodukte, wie z.B. die HK-Lasur, in verschiedenen Farbtönen zum Einsatz.
Weiterlesen
Ein moderner Schäferwagen ist allen Wettereinwirkungen ausgesetzt. Das Holz muss aufgrund der unterschiedlichsten Stellplätze wetter- und winterfest, dauerhaft und UV-beständig geschützt werden.
Weiterlesen